
Große E-Autos gibt es viele, aber manche Familien benötigen ein XXL-Elektroauto, um auch alle unterzukriegen. Dafür bieten Hersteller direkt 7-Sitzer-Elektro-SUVs an und bei manchen kann man eine dritte Sitzreihe optional ausstatten lassen.
In der nachfolgenden Tabelle sind Elektro-SUVs beziehungsweise Kleinbusse mit mindestens sieben Sitzen aufgelistet. Einige Modelle bieten sogar noch mehr.
Modell | Variante | Modelljahr | Sitzplätze | |
---|---|---|---|---|
1 | Toyota Proace Verso Electric | Comfort 9-Sitzer | 2021 | 9 |
2 | Peugeot E-Traveller | Active L3 50 kWh | 2024 | 8 |
3 | Mercedes-Benz eVito Tourer | Lang 60 kWh | 2024 | 8 |
4 | Volkswagen e-Caravelle | Basis KR | 2025 | 8 |
5 | Opel Zafira Electric | Zafira 50 kWh | 2024 | 8 |
6 | Ford E-Tourneo Custom | 160 kW L1 | 2024 | 8 |
7 | Peugeot E-Rifter | e-Rifter L2 7-Sitzer | 2024 | 7 |
8 | Volkswagen ID. Buzz | Pro LR | 2024 | 7 |
9 | VinFast VF 9 | Eco ER | 2025 | 7 |
10 | Voyah Dream | 320 kW | 2023 | 7 |
Welche Vorteile haben elektrische Siebensitzer?
Der Hauptgrund für ein Elektroauto mit 7 oder mehr Sitzen ist natürlich die Beförderungsmöglichkeit von vielen Personen gleichzeitig und das bei hohem Comfort, denn auch die hinteren Sitze bieten genügend Beinfreiheit und sofern ausgestattet, Tischtabletts, Getränkehalter oder ein Panoramadach. Auch ist man mit einem Elektro-Familienauto äußerst flexibel, denn die hinteren Sitze sind in der Regel schnell umgeklappt oder ausgebaut und man hat einen großen Laderaum, wenn man mal größere Dinge transportieren möchte.



Welche Nachteile haben elektrische Siebensitzer?
Ein elektrisches Familienauto mit 7 Sitzen oder mehr hat natürlich eine gewisse Größe und Gewicht, was sich nicht nur auf den Verbrauch beziehungsweise die Reichweite auswirkt. Auch kann die Größe des 7-Sitzers in der Stadt unvorteilhaft sein, wenn man auf der Suche nach Parkplätzen ist.