
Ein Pick-up ist groß, strahlt Kraft aus und der mächtige Motor… ist elektrisch? In der Tat, denn einige Hersteller von Elektroautos bieten Pick-ups mit Elektromotor an.
Hört man den Begriff „Pick-up“, haben viele Menschen den Gedanken von einem benzinschluckenden Kraftpaket und die Vibration am Boden, wenn er gestartet wird. Dass es auch anders geht, zeigen einige Hersteller mit ihren Pick-ups mit Elektroantrieb, denn Power haben auch E-Pick-ups.
Modell | Modelljahr | Leistung | |
---|---|---|---|
1 | Maxus eTerron 9 | 2025 | 325 kW |
2 | Maxus T90 EV | 2023 | 130 kW |
3 | Ford F-150 Lightning | 2025 | 337 kW |
4 | Chevrolet Silverado EV | 2025 | 474 kW |
5 | GMC Hummer EV Pickup | 2025 | 420 kW |
6 | GMC Sierra EV Denali | 2025 | 481 kW |
7 | Rivian R1T | 2025 | 392 kW |
8 | RAM 1500 REV | 2025 | 481 kW |
9 | Tesla Cybertruck | 2024 | 450 kW |
10 | Isuzu D-Max BEV | 2025 | 130 kW |
Aktuell verfügbare Elektro-Pick-ups
Unabhängig davon, ob man sich einen Pickup mit E-Antrieb aus beruflichen oder privaten Gründen anschaffen will, lohnt sich ein Blick auf die folgende Liste der aktuell verfügbaren Elektro-Pickups:
Maxus eTerron 9
Mit einer Länge von 5,5 Meter beschleunigt der 325 kW-Elektromotor im Allrad-Pick-up von Maxus in 5,8 Sekunden von 0-100 km/h. Durch die per Knopfdruck versenkbare Rückwand der Fahrerkabine bietet der eTerron eine bis zu 2,40 Meter lange Ladefläche. Auch kann man Ladekabel und Co. im Frunk verstauen, denn dieser hat ein Volumen von 236 Liter. Der Preis vom eTerron 9 liegt bei circa 74.000 Euro.

Maxus eTerron 9
- Leistung 325 kW
- Reichweite 430 km
- Akkukapazität 102 kWh
Maxus T90 EV
Etwas schwächer auf der Brust ist der seit 2023 verfügbare Maxus T90 EV. Dieser hat einen 130 kW starken Elektromotor, welcher die Hinterachse antreibt und das 5,36 Meter lange Koloss in 12,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h bringt. Der Preis für den E-Pick-up mit Heckantrieb startet bei 65.438 Euro (inkl. MwSt.)

Maxus T90 EV
- Leistung 130 kW
- Reichweite 330 km
- Akkukapazität 89 kWh
JAC T9EV
Ähnlicher Name, anderer Hersteller, mehr Leistung. Der ebenfalls in China hergestellte JAC T9EV hat Allradantrieb und bietet 220 kW (299 PS), womit eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 8,5 Sekunden möglich ist. Der 5,3 Meter lange E-Pickup wiegt knappe 2,5 Tonnen und das blaue Logo an der Front weist auf den Elektromotor hin. Der Preis für den JAC T9EV startet bei etwa 45.000 Euro.

JAC T9EV
- Leistung 220 kW
- Reichweite 330 km
- Akkukapazität 88.02 kWh
Nicht konfigurierbare Elektro-Pickups
In Deutschland beziehungsweise in Europa ist die Nachfrage nach Elektro-Pickups eher gering und es sind auch nicht immer alle Modelle verfügbar, die beispielsweise bereits in Amerika angeboten werden. Auf Wunsch kann man zwar E-Autos aus den USA importieren lassen, was einige Firmen anbieten, allerdings ist dies mit höheren Kosten verbunden. Dies birgt auch einige Risiken wie nicht aufgeführte Mängel, falsche Angaben oder auch fehlende Dokumente, denn man benötigt das „Certificate of Title“ (für Gebrauchtwagen) oder „Certificate of Origin“ (für Neuwagen), was für die Zulassung in Deutschland notwendig ist.
Trotz der Umstände, dass einige Elektro-Pickups nicht in Deutschland konfigurierbar sind, listen wir die meistgefragten und bereits vorgestellte Modelle auf:
Ford F-150 Lightning
Einer der wohl bekanntesten Pick-ups ist der Ford 150, den es auch mit Elektromotor gibt. Der Ford F-150 Lightning ist in vier Allrad-Varianten erhältlich und hat einen 337 kW starken Elektromotor in der XLT-Version. Diese hat eine Anhängelast von bis zu 3500 Kilogramm, eine 1,7 Meter lange Ladefläche und auch einen Frunk, der bis zu 400 Liter fasst. Der Preis dafür startet derzeit bei $ 62.995 (rund 57.600 Euro).

Ford F-150 Lightning
- Leistung 337 kW
- Reichweite 451 km
- Akkukapazität 98 kWh
Chevrolet Silverado EV
Auch Chevrolet bietet mit dem Silverado EV einen Pickup mit Elektromotor an. Für 2025 sind drei Varianten geplant, wobei die LT-Version einen E-Motor mit 474 kW und die RST-Version 558 kW Leistung bietet. Alle Varianten des Pickup-Trucks haben Allradantrieb und eine Anhängelast von bis zu 5800 Kilogramm. Der Preis für den Silverado EV LT Extended Range startet bei $75.195 (rund 68.700 Euro).

Chevrolet Silverado EV
- Leistung 474 kW
- Reichweite 657 km
- Akkukapazität 170 kWh
GMC Hummer EV Pickup
Auch GMC bietet neben der SUV-Variante auch den Hummer EV Pickup Truck an. Wahlweise mit zwei oder drei Motoren, was sich enorm auf die Gesamtleistung auswirkt. So hat letztere eine brachiale Leistung von 735 kW und kann 5,4 Tonnen ziehen. Der Preis startet bei $98.845 (rund 90.000 Euro).

GMC Hummer EV Pickup
- Leistung 420 kW
- Reichweite 597 km
- Akkukapazität 212 kWh
GMC Sierra EV Denali
Ein weiterer Electric Truck aus dem Hause GMC ist der Sierra EV. Die Denali-Version ist derzeit als Extended und Max Range zu haben und hat eine Batteriekapazität von 170 respektive 205 kWh. Um dann auch problemlos bis zu 4,5 Tonnen ziehen zu können, hat der E-Pickup in der kleinen Version einen Elektroantrieb mit 481 kW und in der großen Version 566 kW. Der Preis startet bei $91.995 (rund 84.000 Euro).

GMC Sierra EV Denali
- Leistung 481 kW
- Akkukapazität 170 kWh
Rivian R1T
Der US-amerikanische Hersteller Rivian bietet den R1T Pickup an, wofür 2025 verschiedene Varianten mit zwei, drei oder später auch vier Motoren verfügbar sind. Das Modell mit Dual-Motor hat eine Leistung von 392 kW, beschleunigt in 4,5 Sekunden von 0-100 km/h und soll bis knappe 5 Tonnen ziehen können. Der Preis startet ab $69.990 (rund 64.000 Euro) und übertrifft die $100.000-Marke, je nach Motorisierung und Ausstattung.

RAM 1500 REV
Auch der RAM 1500 ist bekannt als Pickup-Truck mit hoher Leistung. Im Laufe des Jahres 2025 kommt er mit Elektromotor und zwei verschiedenen Batterien mit 168 kWh oder 229 kWh zur Auswahl. Der Allrad-Pickup hat eine Leistung von 481 kW, mit der eine maximale Anhängelast von etwa 6,3 Tonnen möglich sein sollen. Der Preis ist nicht bekannt, könnte aber bei um die 65.000 Euro für die Basisversion liegen.

RAM 1500 REV
- Leistung 481 kW
- Reichweite 560 km
- Akkukapazität 168 kWh
Isuzu D-Max BEV
Isuzu hat mit dem D-Max BEV einen Elektro-Pickup vorgestellt, der 2025 auch in Europa verfügbar sein soll. Über die technischen Daten ist noch wenig bekannt, aber der Elektro-Pick-up soll Allradantrieb haben, mit einer Leistung von 130 kW daherkommen und eine 66,9 kWh große Batterie haben.

Tesla Cybertruck
Nicht fehlen darf der umstrittene Tesla Cybertruck. Diesen gibt es aktuell als Allrad-Version und als Cyberbeast, wobei letzterer eine Leistung von 630 kW hat. Beide Versionen sind 5,68 Meter lang und haben eine Anhängelast von 4990 Kilogramm. Doch nicht nur hinten ist mit einem Volumen von über 3400 Litern bei umgeklappten Sitzen viel Platz, denn auch der Frunk hat ein Volumen von 201 Liter. Später im Jahr 2025 soll noch eine günstigere Variante mit Hinterradantrieb (RWD) kommen. Der Preis für die Allrad-Variante startet bei $72.490 (rund 66.000 Euro).

Tesla Cybertruck
- Leistung 450 kW
- Reichweite 547 km
- Akkukapazität 123 kWh