Dashcam Empfehlungen

  • Hey zusammen. Ich fahre seit zwei Monaten einen BMW i4, den ich über den Arbeitgeber erhalten habe. Bislang hatte ich in meinen Fahrzeugen immer eine Dashcam. Bisher eine günstige Chinacam. Was habt ihr so für Dashcams in euren i4´s verbaut, weclhe ihr empfehlen könnt?

    Kenne mich mit dem i4 noch nicht so gut aus (davor bin ich Ford gefahren), aber lässt sich eine Dashcam auch dauerhaft betreiben wie der Wächter-Modus von Tesla? Mein Auto steht draußen an der Laterne, da würde ich mir sowas schon wünschen.

    Danke euch!

  • Ein Aspekt, den ich bei Dashcams im i4 spannend finde: Wie sieht’s eigentlich mit dem Standby-Betrieb aus – also das klassische „Parküberwachung“-Feature? Viele Dashcams werben ja groß damit, aber in der Praxis ist das im i4 (und überhaupt bei modernen E-Autos) oft schwierig. Die meisten 12V-Steckdosen, auch USB-Ports, werden beim Abschließen des Fahrzeugs getrennt. Wenn man dann einfach eine Dashcam einsteckt, filmt die nur während der Fahrt – nachts an der Laterne bleibt sie aber stumm. 🙁

    Ich hab selbst mal mit dem Gedanken gespielt, ne BlackVue DR900X-2CH zu holen (da gibt’s so ein Hardwire-Kit). Die lässt sich direkt ans Bordnetz anschließen, aber ehrlich gesagt: Ich hätte ein bisschen Sorge, dem i4 damit zu sehr an die 12V-Batterie zu gehen, besonders, wenn das Auto mal mehrere Tage steht. Klar, die Dinger haben Volt-Überwachung (schaltet sich ab einer gewissen Spannung ab), aber ganz wohl wär mir nicht... Gibts hier jemanden, der im i4 tatsächlich so ein Kit verwendet? Funktioniert die Dashcam dann WIRKLICH, auch wenn der BMW im „Tiefschlaf“ ist? Oder schaltet das Auto ohnehin alles ab?

    Noch so ein Gedanke: BMW hat ja dieses „Drive Recorder“-Feature – halb Dashcam, halb Gimmick. Aber das nimmt ja meines Wissens nur Kurzsequenzen bei Airbag-Auslösung oder wenn man’s manuell startet. So ein Wächter-Modus wie bei Tesla wär schon Deluxe. Wundert mich ehrlich, dass BMW da nicht nachzieht, das Interesse ist doch da. Vielleicht kommt da mit dem iX4 was... ich liebäugel ja schon ein bisschen mit dem, Leasing steht zur Debatte, aber bis dahin muss meine Dashcam-Frage geklärt sein.

    Randnotiz: Mir ist letztes Wochenende beim Wandern im Harz auf 1000m tatsächlich ein Reh fast vor die Linse gehüpft... hätte ich das im i4 gehabt, wär’s ein netter Clip geworden. Aber naja, Handy piept gerade – Akku bei 5%… muss wohl doch mal laden, nicht nur das Auto 😅

    Würde mich echt interessieren, wie Ihr das technisch gelöst habt, also speziell diese Parküberwachung. Vielleicht gibt’s ja Tipps, wie mans sauber ins Auto integriert, ohne die Batterie zu killen.

  • Ich hab das Thema Dashcam im i4 selbst lange vor mir hergeschoben, weil ich ehrlich gesagt nicht so richtig schlau daraus wurde, wie Lösungswege aussehen, die auch zuverlässig bei Parküberwachung funktionieren. Sitze ja meist abends noch mit Akten im Auto und beobachte, wie sich draußen Leute an ihren Wagen zu schaffen machen… da hätte ich schon gern ein Extra-Auge. Ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber hat jemand von euch schon mal beim Händler gezielt nach einem offiziellen Nachrüstsatz gefragt?

    Was für mich bei meinen Überlegungen zum i4 (und jetzt beim i5 auch) speziell wichtig ist: Nicht unbedingt immer die Auflösung oder ob mit/ohne Heckkamera, sondern wie viel Aufwand der Einbau und die Stromanbindung macht. Wie Frodo schon angesprochen hat, ist das mit den 12V-Anschlüssen echt knifflig – viele Cams gehen einfach sofort aus, sobald der Wagen abgeschlossen wird. Ich weiß noch, wie ich bei meinem Ford damals ohne Probleme Dauerstrom hatte… beim i4 is das gefühlt eine Wissenschaft für sich. BlackVue sieht interessant aus, aber so ein Hardwire-Kit will ja auch erst mal sauber installiert sein. Da hab ich ehrlich gesagt immer Respekt vor... Rückseitenverkleidung ab, Sicherungen suchen usw. 🙈

    BMW Drive Recorder hatte ich auch auf dem Schirm, ist für den Alltagsbetrieb vermutlich die charmanteste Lösung – alles sauber integriert, speichert sowieso das, was rechtlich bei uns überhaupt zulässig ist. Es fehlt halt die dauerhafte Parkraumüberwachung und die Absicherung, wenn irgendwo nachts jemand lackiert oder rempelt (mir vor Jahren mal passiert, zum Glück nicht beim BMW). Hab übrigens grad meinen Kaffee verschüttet 🙄 – das passiert mir mit Technikbasteleien immer gefühlt noch viel öfter.

    Abschließend noch ein Gedanke – ist vielleicht nerdig, aber ich finds spannend: Ich habe oft Sorge, dass der 12V-Akku durch eine falsch angeschlossene Kamera unbemerkt leergesaugt wird. Hatte mal einen Nachrüster gefragt, der mir zusicherte, dass moderne Dashcams bei zu niedrigen Spannungen automatisch abschalten. Ist das tatsächlich zuverlässig? Falls jemand Erfahrungen damit hat, freue ich mich sehr auf eine kurze Rückmeldung. Komfort und Absicherung sind klasse, aber am Ende will ich morgens nicht mit leerem Akku zur Arbeit laufen müssen…

  • Ich hab mir die Viofo A129 Pro Duo angeschafft, auch weil mir das GPS und die Option auf eine zweite Cam am Heck ganz wichtig waren. Das mit der Dauerüberwachung ist aber wirklich schwieriger, als ich anfangs dachte. Hab das Hardwire-Kit an die Sicherungen gelegt, musste aber erst mal rausfinden, welche Klemme im i4 nach dem Abschließen wirklich noch Dauerplus liefert.

Jetzt mitmachen!

Du bist noch kein Mitglied der Community?


Gründe dafür:
- Teil einer schnell wachsenden Community
- Voller Zugriff auf alle Features
- Keine Werbung


Werde kostenlos Mitglied und sei ein aktiver Teil unserer Community!